home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 24
/
Aminet 24 (1998)(GTI - Schatztruhe)[!][Apr 1998].iso
/
Aminet
/
util
/
boot
/
ShowAmiga96.lha
/
ShowAmiga96
/
Docs
/
ShowAmiga96_D.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1998-01-17
|
11KB
|
291 lines
ShowAmiga96 Version 1.2 (31.12.1997)
===========--------------------------
Einleitung
----------
Dies ist wohl der zigtausendste BootPic-Anzeiger. Aber er ist eine
Besonderheit:
o ZUKUNFTSORIENTIERT
ShowAmiga96 läuft nur auf Amigas, die die Grafikkarten-Software
Picasso96 installiert haben.
o SCHNELL
Das Bootbild wird direkt im Programm im ChunkyPixel-Format gespeichert
und kann dadurch in extrem kurzer Zeit in den Grafikkartenspeicher
geschrieben werden (auf meinem 25mHz A4000T mit einer PicassoII dauert
das Laden und Anzeigen des Bildes kaum eine Sekunde).
o RESOURCENSCHONEND
Nachdem das Bild eingeblendet wurde, verbraucht ShowAmiga96 nur noch gut
10K Amiga-Speicher. Dies wird dadurch erreicht, daß sich die anzuzeigende
Bitmap nur im Grafikkartenspeicher befindet und nicht unnötig gepuffert
wird. So wird die Fragmentierung des Amiga-Speichers während des
Bootvorgangs weitgehend vermieden.
Rechtliches
-----------
Diese Software unterliegt der "Standard Amiga FD-Software Copyright Note".
Sie ist MAILWARE wie definiert in Absatz 4b.
Für mehr Informationen lies bitte "AFD-COPYRIGHT" (Version 1 oder höher).
Ich weiß leider nicht mehr wo ich das hübsche Amiga-Logo gefunden habe, aber
so wie ich es in Erinnerung habe, war es PD.
Systemanforderungen
-------------------
o Ein beliebiger Amiga
o OS 3.0
o Grafikkarte mit Picasso96-Software
Für Bugreports stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung.
Installation
------------
Die Installation erfolgt problemlos per Installer-Script. Die drei Programme
ShowAmiga96 (zum Anzeigen des Bildes)
ShowAmiga96_Close (zum Schließen des Bildschirms)
ShowAmiga96_Prefs (zum Ändern der Einstellungen)
werden in die gewünschten Schubladen kopiert.
Danach muß dem Installer noch mitgeteilt werden, wo sich der Picasso96-
Monitortreiber befindet. Dies ist nötig, da ShowAmiga96 normalerweise zu einem
Zeitpunkt gestartet wird, wenn die DEVS-Monitortreiber noch nicht geladen
wurden. ShowAmiga96 erledigt dies selbst vor dem Öffnen des Bildschirms.
Der Start des Hauptprogramms erfolgt am Anfang der Startup-Sequence und wird
während der Installation automatisch eingetragen (eine Sicherheitskopie der
Startup-Sequence wird unter dem Namen "Startup-Sequence.SA96" in "S:" er-
stellt). Als "Experte" können Sie dies unterbinden und den Eintrag von Hand
vornehmen. Nach der Installation fügen Sie dazu bitte folgende Zeilen in die
Startup-Sequence oder User-Startup ein (ENV: MUß BEREITS ZUGEWIESEN SEIN!!!).
run >nil: C:ShowAmiga96 >ram:showamiga96.err
wait 1 sec
Am Ende der Installation kann das Prefs-Programm gestartet werden. Auch wenn
Sie noch keine Änderungen an den Einstellungen vornehmen wollen, empfiehlt es
sich doch, zumindest auf den "Test"-Button zu drücken, um schon mal vor dem
Reset den Erfolg der Installation zu überprüfen.
Prefs-Programm
--------------
Das Prefs-Programm basiert auf vielen Reqtools-Requestern, die durch die
Konfiguration führen und jede Aktion ausführlich erklären.
Bei korrekter Installation erkennt ShowAmiga96_Prefs das Hauptprogramm von
selbst an einem Tooltypes-Eintrag. Ansonsten öffnet sich ein Filerequester,
in dem das ShowAmiga96-Hauptprogramm ausgewählt werden muß.
Wenn das Programm geladen und überprüft wurde, erscheint das Hauptmenu. Hier
gibt es folgende Auswahlmöglichkeiten:
Bild In einem Filerequester können Sie ein IFF-ILBM-Bild
auswählen, das automatisch in das ChunkyPixel-
Format konvertiert und im Hauptprogramm gespeichert
wird. Das alte Bild wird dabei überschrieben.
Folgende Formate sind in der jetzigen Version zuge-
lassen:
320 x 240 Pixel , 256 Farben
640 x 480 Pixel , 256 Farben
800 x 600 Pixel , 256 Farben
DisplayID Normalerweise sucht sich ShowAmiga96 automatisch
einen Picasso96-Bildschirmmodus, der den
Anforderungen des gewählten Bildes am Besten
genügt. Falls bei Ihnen die Automatik nicht
zufriedenstellend arbeiten sollte, können Sie hier
in einem Auswahlrequester einen speziellen Modus
wählen. Es werden aber wirklich nur solche
angezeigt, die erlaubt sind.
MonitorDelay Hier erscheint ein Requester mit Zahleneingabefeld,
in dem die Zeit angegeben werden kann, die nach dem
Öffnen des ShowAmiga96-Bildschirms gewartet werden
soll, bis das Bild eingeblendet wird. Diese Funktion
habe ich benötigt, da mein Monitor ungefähr eine
viertel Sekunde braucht, bis er einen neuen
Bildschirmmodus synchonisiert hat, und ich sonst
immer den Anfang des Einblendens verpaßt habe.
Diese Zeit wird auch beim Überblenden auf die Work-
bench gewartet, wenn sich Bootbild- und WB-Bild-
schirmmodus unterscheiden.
Einblendgeschwindigkeit In diesem Requester kann man eine Zahl von 1 bis 9
wählen, die die Geschwindigkeit angibt, mit der das
Bootbild eingeblendet wird. Je größer die Zahl, um
so schneller ist der Einblendvorgang abgeschlossen.
(die Geschwindigkeit variiert mit verschiedenen
Bildwiederholfrequenzen)
SA96-Close Hinter diesem Feld verbergen sich die Einstellungen,
die sich auf das Verhalten des Schießprogramms
(ShowAmiga96_Close) beziehen.
WaitWindow Das Schließprogramm kann nach seinem Start aus der
WBstartup noch auf das Erscheinen eines bestimmten
Fensters warten. Dies ist z.B. bei Toolmanager-Docks
hilfreich, die wegen vieler Bilder etwas länger
brauchen, bis sie angezeigt werden. Wenn diese Funk-
tion eingeschaltet ist, wird die Workbench also erst
eingeblendet, wenn alle Fenster korrekt aufgebaut
sind.
ShowAmiga96_Close erkennt die Fenster ausschließlich
an ihren Bildschirmkoordinaten, die in zwei Textre-
quester eingetragen werden. Bei Toolmanager-Dock
kann man diese Werte einfach über dessen Prefs-Pro-
gramm in Erfahrung bringen, und ansonsten gibt es ja
auch noch Tools wie ARTM, RSys, Scout,...
Wird kein Fenster an der eingetragenen Position ge-
funden (mal durch Test überprüfen) wartet der
Schließer maximal 15 Sekunden, bevor die WB einge-
blendet wird.
Fade Effects Der Bildschirm von ShowAmiga96 kann mit verschiede-
nen Überblendeffekten geschlossen werden. Folgende
stehen zur Auswahl:
Close: das Bootbild wird einfach geschlossen
und die Workbench erscheint
Fade out: das Bootbild wird ausgeblendet bevor
der Bildschirm geschlossen wird
FadeWBblack: das Bootbild wird ausgeblendet und nach
dem Schließen des Bildschirms die WB
eingeblendet
FadeWBwhite: wie FadeWBblack, nur daß die Zwischen-
farbe diesmal weiß ist
(